Sinnvolle Tätigkeit

Kennenlernveranstaltung „Hilfe zur Arbeit“:

Auch dieses Jahr fand für die Teilnehmerinnen des Projekts Hilfe zur Arbeit wieder die Kennenlern-Veranstaltung statt, die allen Frauen eine gute Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und Kennenlernen bot. Gestaltet und moderiert wurde der Tag von den anderwerk MitarbeiterInnen Petra Sahner, Heike Hänel und Klaus Bilek. Zum Warming-up begann der Tag traditionell mit dem Spiel „Ab durch die Mitte“. Dabei werden die unterschiedlichsten Fragen in die Runde gerufen. Wer sich angesprochen fühlt, durchquert den Kreis – ab durch die Mitte. So lernten sich die Frauen etwas kennen und bearbeiteten anschließend in Kleingruppen Fragen zu ihren Erfahrungen in ihrer Arbeit im Projekt. Die Ergebnisse ihres Austauschs präsentierten die Frauen der ganzen Gruppe und so entstand ein breites Bild mit den positiven und negativen Aspekten der Beschäftigung.
Die diesjährige Kennenlern-Veranstaltung war geprägt von einer großen Zufriedenheit der Teilnehmerinnen. Sie fühlen sich an ihrer Arbeitsstelle wohl, im Team mit ihren KollegInnen gut aufgehoben und lobten ihre guten Chefinnen und Chefs.
Die Einsatz- und Arbeitsstellen sind alle unter der Trägerschaft der AWO-M group. Dort erleben die Teilnehmerinnen Unterstützung, Wertschätzung und persönliche Entwicklung an ihren jeweiligen Arbeitsplätzen. Sie schätzen den Kontakt zu den „Betreuten“, also entweder Kinder oder Senioren und vor allem die Sinnhaftigkeit ihrer Arbeit, sowie die gute Arbeitsatmosphäre.

Die wichtigsten positiven Aspekte

  • Sinnvolle Tätigkeit und dabei moderate Arbeitsbelastung

  • Regelmäßigkeit und Struktur im Alltag

  • Keine weiten Arbeitswege

  • Im pädagogischen Bereich – viel Freude

  • Vielseitige Arbeit

  • Persönliche Weiterentwicklung durch AGH

  • Wunsch nach finanzieller Unabhängigkeit

  • Fast alle loben ihre KollegInnen und ChefInnen

Die wichtigsten negativen Aspekte

  • Oft keine Chance übernommen zu werden

  • 2,- € als „Lohn“ nicht angemessen