GIBT MIR ANDERWERK EIN NEUES ZUHAUSE?
Stationäre Jugendhilfe
anderwerk unterstützt mit der stationäen Jugendhilfe minderjährige Jugendliche, die unbegleitet ihre Weg nach München gefunden haben und Obhut brauchen.
anderwerk bietet jungen Menschen zwischen 14 und 21 Jahren ein differenziertes Angebot an stationären Jugendhilfeplätzen im Rahmen von SGB VIII. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Betreuung von unbegleiteten, teils minderjährigen Flüchtlingen (UMF). Insgesamt halten wir derzeit 24 stationäre Plätze vor; das Leistungsangebot umfasst Inobhutnahmen und sozialpädagogisch begleitetes Wohnen.
der stationären Jugendhilfe
Unser Hilfsangebot umfasst die Bereiche Ausbildung, Verselbständigung im persönlichen und alltagspraktischen Bereich, sowie Hilfe bei der Ablösung von der Jugendhilfe. Die Jugendlichen entwickeln soziale Kompetenzen in der alltäglichen Wohngemeinschaft mit anderen. Die Betreuung erfolgt durch ein Team von zwei sozialpädagogischen Fachkräften und pädagogischen Hilfskräften. Der Alltag kann selbstständig von den Bewohnern strukturiert werden.
In der Betreuung finden regelmäßig Einzelgespräche statt, in denen gemeinsam Ziele erarbeitet werden und die Bewohner Hilfestellung bei deren Umsetzung erhalten. Die Ermöglichung gesellschaftlicher Teilnahme und die Schaffung einer realistischen Lebensperspektive sind weitere wichtige Ziele der Maßnahme.
Die inhaltlichen Schwerpunkte umfassen resourcenorientierte Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit und Peer-to-peer-Support, sowie Freizeit- und Erlebnispädagogik.
Das Jugendwohnen erfolgt auf Grundlage von Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) § 13,3 (Jugendsozialarbeit). Die Belegung erfolgt über das Stadtjugendamt München, UF-Team.